Moto Trophy mit neuer Ausrichtung
Seit 2010 veranstaltet
Klassik Motorsport e.V. mit der Moto Trophy eine Rennserie unter der
Sporthoheit der nationalen Motorradsportverbände, die in der FIM Europe
zusammengeschlossenen sind. Diese offiziellen Veranstaltungen fanden teilweise
auf bekannten Grand-Prix und Weltmeisterschafts-Rennstrecken im In- und
benachbarten Ausland statt. Diese offiziellen Rennen unterliegen den hohen
Sicherheitsauflagen für die Teilnehmer.
Damit verbunden sind
zwangsläufig höhere Kosten für Ambulanz, Ärzte, Streckensicherung und einiges
mehr. In den letzten Jahren sind nach der Coronakrise die Preise für die
Anmietung der Rennstrecken gestiegen. Für die bevorstehende Saison 2025 weisen
die Preislisten eine erneute Steigerung gegenüber dem Vorjahr aus.
Die stagnierenden
Teilnehmerzahlen einerseits und die erhöhten Kosten andererseits lassen die
wirtschaftliche Durchführung unserer Veranstaltungsserie zumindest auf diesen
Rennstrecken nicht mehr kostendeckend durchführen. Eine weitere notwendige
Erhöhung der Nenngebühren würde unweigerlich zu einem weiteren Rückgang der
Teilnehmer führen.
Nach langen internen
Diskussionen haben wir uns entschlossen, die Moto Trophy Events in der
bisherigen Form als Serie mit Jahres-Meisterschaftswertung nicht mehr
durchzuführen. Für unsere treuen und loyalen, aber auch neuen Teilnehmern
werden wir einige wenige Veranstaltungen weiterhin durchführen und einige
Veranstalter unterstützen. Dazu gehört u.a. das Flugplatzrennen in Walldürn,
das mittlerweile Kultcharakter besitzt, die Zweitaktklassen beim Frohburger
Dreieckrennen und die Sachsenring Classic.
Es ist uns nicht leicht gefallen, diese Entscheidung zu
treffen. Wir bedanken uns bei allen Fahrern, deren Helfern, Angehörigen,
Freunden der Serie und bei unseren Partnern, die uns jahrelang treu waren.
Mögen die vielen während dieser langen Zeitspanne entstandenen Freundschaften
unter den Fahrern und unserem Organisationsteam weiterhin Bestand haben.
Aktuelles
Wir freuen uns, dass Sie unsere Veranstaltung
besuchen wollen. Nachfolgend haben wir einige
hilfreiche Hinweise in Kurzform zusammengefasst.
Weitere detaillierte Informationen sind auf unserer
Homepage nachzulesen. Dort ist der genaue Zeitplan
für die Veranstaltungstage hinterlegt und auch die
Teilnehmerliste wird dort veröffentlicht . Schauen Sie
einfach immer mal wieder nach, denn von Zeit zu Zeit
aktualisieren wir die Informationen.
Haben Sie noch weitere Fragen? Dann schicken Sie uns
einfach eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
wir danken allen Teilnehmern des Track Day in Mirecourt. Trotz der späten Bekanntgabe des Termins haben 60 Fahrer den Weg in die Vogesen gefunden, obwohl die Navigationssysteme teilweise sehr einsame Strassen vorgegeben haben. Viel Fahrzeit wurde ausreichend genutzt, die Fahrer haben sich dafür bedankt. Gerade in der für uns schwierigen Zeit war dieses Lebenszeichen sehr wichtig. Schon heute hat der Rennstreckenbetreiber für die Saison 2026 einen Termin zum Saisonbeginn reserviert.
Auch ein Fotofraf war vor Ort, der rund 1000 Fotos geschossen hat. Zum Anschauen einfach anklicken und das Wochenende wird nochmals lebendig. Nachbestellungen direkt bei ihm bestellen.
Wir wünschen euch einen weiteren erfolgreichen Saisonverlauf bis zum nächsten Moto Trophy Event in Walldürn am 20. - 22. Juni 2025.
In wenigen Wochen beginnt für viele Teams und Fahrer die neue Rennsaison auf den verschiedenen Rennstrecken Europas. Doch bevor es um wertvolle Punkte zu den Meisterschaften der nationalen und internationalen Serien geht, sollte man nochmals testen.
Zusätzlich gibt es anlässlich der Track Days in Mirecourt an Ostern (19.-20.4.2025) die Möglichkeit, sich von Langstrecken-WM-Pilot und Supersport-Meister von 2015 Jan Bühn exklusiv einzeln oder in kleiner Gruppe coachen zu lassen. Der Umfang beinhaltet sowohl einen praktischen Teil auf der Strecke als auch die anschließende Analyse mit der entsprechenden Erklärung.
Nennformular für´s Coaching auf der Eventseite unter Downloads