Mittlerweile besitzt das Rennen in Walldürn das Prädikat Seltenheitswert, ist es doch das letzte verbliebene Flugplatzrennen für Motorräder in Deutschland. Während bis in die späten 80er Jahren in Ermangelung von permanenten Strecken auf Militär- und Zivilflugplätzen gefahren wurde, hat sich das Renngeschehen auf die Motorsportanlagen verlagert. Einzig Walldürn ist übrig geblieben, bringt es doch den Rennsport direkt zum Besucher. Der Flugplatzkurs mit seinem speziellen Charakter verlangt durch die Stop-and-Go-Eigenschaften und der Kürze der Strecke von den Fahrern konditionell einiges ab.
Rundenlänge: 1.905 m; DMSB-Streckenlizenz S-44/22
Fahrerlager: teilweise befestigt und Wiese;
Boxenanlage: nicht vorhanden;
Energieversorgung: mobile Stromverteiler;
Sanitäre Anlagen: WC & Dusche vorhanden;
Tankstelle: an der Strecke AVGAS 105;
Öffentliche: ca. 2,5 km entfernt;
Besonderheiten: Strecken-Rundgang bei erstmaliger Teilnahme, DMSB Lizenz-Lehrgang B-Plus Verpflegung: Restaurant / Imbiss-Stand im Hangar und Fahrerlager
Flugplatz Walldürn
Waldstettenerstr. 1
74731 Walldürn
Einstellfahrten (Fr Nachmittag 3-4 Turns) | Rennwochenende (Sa+So) | |||
---|---|---|---|---|
| Solo | Seitenwagen | Solo | Seitenwagen |
Eingeschriebene Fahrer | 80 Euro | 100 Euro | 195 Euro | 230 Euro |
Gaststarter / Wild Card | 80 Euro | 100 Euro | 225 Euro | 260 Euro |
Zweitakt-Trophy | GP 125, GP 250, GP 350 & GP Open |
Viertakt-Trophy | Klassik 83 (350, 500, 750 & Open), Supersport 400 & 600, Superbike (Klassik, 90 & Open), Twins (Top & Big), Einzylinder (SoS) |
Cup-/Gast-Klassen | BMW Boxer-Cup, Young Rider/Bike Trophy |
Seitenwagen-Trophy | SC1, SC2, SC3, SC4 & SC Open |
Regularity-Trophy | R1, R2, R3 |
Parade | Für klassische MV Agusta Rennmotorräder, 35 Jahrfeier SoS-Klasse |
Test - Ride | Offen für alle Klassen (ohne Baujahresbeschränkung für aktuelle Motorräder) |